Ihr Google Analytics wird nicht mehr lange funktionieren
- 201Tage
- 8Stunden
- 53Minuten
- 57Sekunden
Am 1. Juli 2023 beendet Universal Analytics die Aufzeichnung ihrer Website-Daten. Wenn Sie Ihre Analytics Zahlen wirklich schätzen, dann sollten Sie sich jetzt um eine ebenbürtige Alternative kümmern. Mit einer Migration zu Piwik Pro sind Sie für die Zukunft bestens gewappnet. Das 100% datenschutzkonforme Trackingtool gibt es ebenfalls als kostenfreie Variante und enthält alle wichtigen Reports, die auch Universal Analytics zur Verfügung stellt.
Bevor wir Ihnen bei der Migration zu Piwik Pro helfen können, sollten wir uns unbedingt über Ihr aktuelles Projekt gemeinsam unterhalten. Vereinbaren Sie mit uns kostenfrei ein Erstgespräch und wir sehen, wo und wie wir Ihnen helfen können.
3 gute Gründe für die Migration zu Piwik Pro

Mehr Daten über Ihre Besucher
Tracken Sie bis zu 70% ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen. Anders als bei Google Analytics können Sie mit Piwik Pro auch datenschutzkonform anonym diejenigen Nutzer tracken, die den Cookieconsent ablehnen oder ignorieren. Adblocker haben ebenfalls keine Chance.

Datenschutz und Sicherheit
Mit Piwik Pro tracken sie DSGVO konform. Piwik Pro hostet die Daten auf sicheren Cloud-Servern in Deutschland. Das Tool bringt außerdem einen eigenen Consentmanager mit. Außerdem teilt es die gesammelten Daten nicht wie Google mit dem gesamten Google-Ökosystem.

Vertrautes Interface
Sie müssen nicht von Grund auf ein neues Tool lernen. Wenn Sie Universal Analytics bisher genutzt haben, werden Sie sich mit Piwik Pro sehr schnell vertraut fühlen. Sowohl das Analysekonzept als auch das Interface sind stark an Google Analytics angelehnt.
Alle Funktionen von Google Analytics gibt es auch in Piwik Pro


Das Piwik Pro Interface erinnert stark an das bekannte Universal Analytics Interface und nutzt den gleichen Aufbau, Dimensionen und Metriken.
Piwik Pro bietet alle wichtigen Funktionen von Google Analytics an, ohne wichtige Vorteile zu verlieren
Piwik Core (kostenlos) | Universal Analytics | |
---|---|---|
Berechnete Metriken | ✓ | ✓ |
Erweiterte Funnel | ✓ | ✓ |
User Flow Berichte | ✓ | ✓ |
Benutzerdefinierte Berichte | ✓ | ✓ |
Intuitiver Drag-&-Drop Berichte Editor | ✓ | ✓ |
Multi-Channel Attribution | ✓ | ✓ |
E-Commerce Berichte | ✓ | ✓ |
Vollständige Integration mit Google Ads, Search Console, Google Tag Manager, Google Looker Studio, Google Sheets | ✓ | ✓ |
Rohdatenzugriff | ✓ | X |
Integrierter Consent Manager | ✓ | X |
Integrierter Tag Manager | ✓ | ✓ |
Weitere Vorteile bei einem Wechsel zu Piwik Pro

Leichte Implementierung
Piwik Pro lässt sich ebenso leicht einbauen wie Google Analytics. Entweder nativ auf die Seite oder mit dem onboard TagManagement System von Piwik oder z.B. Google Tag Manager. Ein evtl. vorhandener DataLayer kann 1:1 übernommen werden.

Ungesampelte Rohdaten
Arbeiten Sie immer mit einem vollständigen Datensatz . Anders als bei Google Analytics wird bei Piwik in der Oberfläche nicht gesampelt und Sie können die Analytics-Daten dank Bi-Tools Integrationen exportieren und weiter verarbeiten.

Kostenloser Plan
Der Core Plan ist kostenlos und enthält alle essentiellen Features. Auf Wunsch können Sie auch die bezahlte Variante wählen, bei der Datenhosting-Optionen und eine individuelle Kundenbetreuung dabei sind.

Integration mit Ads, Search Console
Greifen Sie auf Google Ads und Google Search Console Daten in gewohnter Weise direkt aus dem Analytics-Tool zu. Zudem werden die Daten nicht mit dem Google-Ökosystem geteilt.
Wie wir Ihnen in 5 Schritten helfen können, auf Piwik Pro zu migrieren
Sammeln der Anforderungen
- Überprüfung des aktuellen Tracking-Setups
- Neues Tracking-Setup und Vorschlag für Infrastruktur
- Technische Anforderungen für die Implementierung und erfassen der DataLayer Anforderungen
dataLayer - Fundament der Webanalyse
Einige Vorteile für einen dataLayer:
- Einfaches Abgreifen von dataLayer-Ereignissen, sobald Sie im Shop auftauchen
- Übermitteln von dynamischen Werten an alle Tracking-Tools inkl. individualisierter Anpassungen, falls benötigt
- Keine selbstgecodeten Scripte für jede wichtige Nutzerinteraktion
- Kein Risiko fehlerhafte Daten zu übermitteln
- Funktioniert out-of-the-box für Google Analytics
Themen die wir hier gemeinsam durchgehen:
- dataLayer Audit & Qualitätssicherung
- Auflistung benutzerdefinierter dataLayer Events und Anpassungen falls benötigt
Property Setup & Konfiguration
- Piwik Pro Property Konfiguration mit Basis-Einstellungen für Test- und Produktionsumgebungen
- Benutzerdefinierte Metriken und Dimensionen
- Filter Konfiguration
- Datenaufbewahrung Konfiguration
- Verbindungen zu weiteren Google Tools (Search Console, Google Ads)
Go-Live Prozess
Während des Go-Live Prozesses müssen wir auf bestimmte Dinge achten, damit wir sichergehen können, dass die Migration aus Analyse-Sicht erfolgreich läuft:
- Qualitätssicherung DataLayer
- Qualitätssicherung Analytics Datenfluss zu Piwik Pro
- Qualitätssicherung der Piwik Pro KPIs
- Qualitätssicherung der E-Commerce Daten
Checkups nach dem Go-Live
- Fixen von Problemen nach Go-Live (niedrige Priorität, die nicht vorher gefixed werden konnten)
- Quelle/Medium Reporting
- Vergleich der Transaktionsdaten zwischen Piwik Pro und z.B. Backend Daten
Migrieren Sie zu Piwik Pro in 2-3 Wochen und beginnen Sie mit der Datenerfassung
Basic
Für Unternehmen, die nur auf Piwik Pro umstellen wollen.
Migrationszeit ca. 2 Wochen
Dieses Paket beinhaltet:
- Überprüfung der aktuellen Dateninfrastruktur und Vorbereitung der Piwik Pro-Anforderungen
- Property Setup & Konfiguration
- Basiskonfiguration
- Wichtige benutzerdefinierte Geschäftsereignisse (bis zu 10)
- Konfigurationen für Explorationsberichte
- Go-Live-Prozess
- Post-Go-Live-Support
Standard
Für Unternehmen, deren eCommerce absolut essentiell ist.
Migrationszeit ca. 3 Wochen
Dieses Paket beinhaltet:
- Überprüfung der aktuellen Dateninfrastruktur und Vorbereitung der Piwik Pro-Anforderungen
- Property Setup & Konfiguration
- Basiskonfiguration und automatisch getrackte Ereignisse
- Wichtige benutzerdefinierte Geschäftsereignisse (bis zu 10)
- Konfigurationen für Explorationsberichte
- Go-Live-Prozess
- Post-Go-Live-Support
- dataLayer einrichten / anpassen
- Einrichtung von E-Commerce Ereignissen
Komplettpaket
Für Unternehmen mit einem fortgeschrittenen Analytics-Setup
Migrationszeit ca. 4 Wochen
Dieses Paket beinhaltet:
- Überprüfung der aktuellen Dateninfrastruktur und Vorbereitung der Piwik Pro-Anforderungen
- Property Setup & Konfiguration
- Basiskonfiguration
- Wichtige benutzerdefinierte Geschäftsereignisse (bis zu 10)
- Konfigurationen für Explorationsberichte
- Go-Live-Prozess
- Post-Go-Live-Support
- dataLayer einrichten / anpassen
- Einrichtung von E-Commerce Ereignissen
- eCommerce Analytics BI-Projekte und -Implementierungen
- Dashboards außerhalb von Piwik Pro
Zufriedene Kundenstimmen
Häufig gestellte Fragen zu einer Piwik Pro Migration
Durch den sehr ähnlichen Aufbau des User Interfaces, der Daten-Infrastruktur im Backend und die Kompabilität des Datalayers liegt die Zeit je nach Projektgröße zwischen 2-4 Wochen. Bei einem Enterprise Kauf erhalten Sie zusätzlich Trainings für Mitarbeiter vom Piwik Pro Support. Beim Core Plan steht Ihnen Self-Learning Material zur Verfügung oder Sie fragen mich um Rat.
Die Hit Limit Grenze des kostenlosen Google Analytics 3 liegt bei 10 Mio., während es in Google Analytics 4 und 4 360 keine Limits gibt. Bei Piwik PRO Core sind es 500 Tsd. Google Analytics 360 und Piwik PRO Enterprise übersteigen die Grenze 500 Mio. Jedoch sampelt Google Analytics Ihre Daten nach 100 Mio. Hits in den erweiterten Berichten. Google Analytics 4 aktiviert das Datensampling nach 100 Mio. Hits, Google Analytics 4 360 nach 1 Mrd. Hits. Mit Piwik PRO arbeiten Sie mit 100 % Rohdaten.
Mit Google Analytics können Sie eine kostenlose Produktversion nutzen oder ein Upgrade auf Google Analytics 360 zu einem Preis durchführen, der in den meisten Fällen bei 150.000 US-Dollar beginnt. Piwik Pro bietet Ihnen den kostenlosen Piwik Pro Core Plan und flexible Preisstufen sowie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Google Analytics verarbeitet die gesammelten Daten Ihrer Website auf unterschiedlichen Serverstandorten in Europa und verwendet die Daten zur Verbesserung der eigenen Dienste. Bei Piwik Pro werden die Daten im Core Plan in Deutschland gespeichert. Bei Enterprise wählen Sie zwischen einem ausgewählten Rechenzentrum oder eigenen Servern und müssen die Daten nicht mit Dritten teilen. Zudem wird ein Consent Manager mitgeliefert, mit dem der Nutzerconsent abgefragt werden kann.
Piwik PRO bietet drei Methoden zum Sammeln nicht personenbezogener Daten:
- Anonyme Daten sammeln mit Cookies und Sessiondaten – sammelt Sessionstatistiken ohne Benutzer zu identifizieren. Diese Methode wird als eine Alternative zum Opt-In-Tracking verwendet, wenn ein Besucher Ihre Consent-Aufforderung ignoriert oder ablehnt.
- Anonyme Daten sammeln ohne Cookies aber mit Sessiondaten – sammelt mittels eines Fingerprintderivats Sessionstatistiken ohne Benutzer zu identifizieren. Diese Methode wird ebenfalls als eine Alternative zum Opt-In-Tracking verwendet, wenn ein Besucher Ihre Consent-Aufforderung ignoriert oder ablehnt.
- Anonyme Daten sammeln ohne Cookies und Sessiondaten - sammelt Event-Statistiken ohne der Verwendung von Besucher- oder Sessionkennungen