Haben Sie Ihr Google Analytics schon umgestellt?
- 201Tage
- 8Stunden
- 53Minuten
- 57Sekunden
Am 1. Juli 2023 beendet Universal Analytics die Aufzeichnung Ihrer Website-Daten. Beginnen Sie daher frühzeitig mit der Umstellung zu GA4, damit Sie sich mit der neuen Plattform vertraut machen können und eine durchgängige Website-Analyse ermöglichen.
Bevor wir Ihnen bei der Migration zu GA4 helfen können, sollten wir uns unbedingt über Ihr aktuelles Projekt gemeinsam unterhalten. Vereinbaren Sie mit uns kostenfrei ein Erstgespräch und wir sehen, wo wir Ihnen helfen können.
Google kündigte an, dass „am 1. Juli 2023 standardmäßige Universal Analytics-Properties keine Daten mehr verarbeiten werden.“
Sie können in GA4 nicht auf historische Daten zugreifen, da Google Analytics keine Übertragung von Daten aus Universal Analytics zulässt.
GA4 wird als Update von UA beworben, aber da GA4 ein separates Tool mit einer neuen Datenstruktur ist, ist dies eine ziemlich breite Verallgemeinerung.
BigQuery ist ein Data Warehouse, das dank der leistungsstarken Infrastruktur von Google die Verarbeitung von SQL-Abfragen mit sehr hoher Geschwindigkeit ermöglicht.
In GA4-Standardberichten wurde die Stichproben-entnahme entfernt, und es können jetzt unbegrenzt Daten gesammelt werden. Der Zugriff auf nicht gesampelte Daten ist wichtig, da er sicherstellt, dass Sie Ihre Entscheidungen auf zuverlässige Daten stützen.
Zielgruppen in GA4 ermöglichen gezieltere Segmente für Marketingkampagnen. Sie können jetzt Segmente basierend auf Ereignissen erstellen, was in UA keine Option ist, und das Konzept der Zeit hinzufügen, wenn Sie dies wünschen.
Anstatt Ihnen die Absprungrate oder den Prozentsatz der Benutzer zu geben, die eine Seite ohne Interaktion verlassen, liefert Ihnen GA4 positive Daten zur Benutzerinteraktion.
Firebase Analytics-Daten von Apps und Google Analytics-Daten von Websites. Das bedeutet, dass ein vollständiger Überblick über das Engagement auf Ihren Plattformen kein manueller und langwieriger Prozess mehr sein muss.
Es ist jetzt einfacher als je zuvor, das Kundenverhalten zu vergrößern und Erkenntnisse darüber zu erhalten, worauf Werbetreibende mehr Aufmerksamkeit lenken oder ihre Strategie ändern sollten.
Es ist jetzt einfacher als je zuvor, das Kundenverhalten zu vergrößern und Erkenntnisse darüber zu erhalten, worauf Werbetreibende mehr Aufmerksamkeit lenken oder ihre Strategie ändern sollten.
Zuvor nur für GA360-Benutzer zugänglich, ist eine Reihe von Tools zur Durchführung erweiterter Analysen und zur Erstellung von Ad-hoc-Trichtern jetzt kostenlos in GA4 verfügbar.
Einige Vorteile für einen dataLayer:
Themen die wir hier gemeinsam durchgehen:
Während des Go-Live Prozesses müssen wir auf bestimmte Dinge achten, damit wir sichergehen können, dass die Migration aus Analyse-Sicht erfolgreich läuft:
Für Unternehmen, die nur auf GA4 umstellen wollen.
Migrationszeit ca. 2 Wochen
Dieses Paket beinhaltet:
Für Unternehmen, deren eCommerce absolut essentiell ist.
Migrationszeit ca. 3 Wochen
Dieses Paket beinhaltet:
Für Unternehmen mit einem fortgeschrittenen Analytics-Setup
Migrationszeit ca. 4 Wochen
Dieses Paket beinhaltet:
Wenn Sie andere Google-Dienste und andere Google-Stack-Produkte verwenden, ist dies die häufigste Option, um auf die neueste Version von Google Analytics zu migrieren. Es gibt jedoch auch viele andere Alternativen und wenn Sie mit Google-Produkten nicht zufrieden waren, ist dies ein guter Zeitpunkt, um sich nach Alternativen umzusehen. Als eine besonders alternative datenschutzfreundliche Lösung empfehle ich Piwik Pro. Sprechen Sie uns darauf einfach in unserem Kennenlerngespräch an.
Dazu muss man die Hintergrundgeschichte von Google Analytics kennen. Erstmal 2005 eingeführt brachte Google das erste Webtracking Tool unter dem Namen Google Analytics auf den Markt. Dessen Nachfolger Universal Analytics hat uns seit 2012 als Standard Tracking gedient. Indes kam Google Analytics für Apptracking und eine Premiumvariante für Enterprise Kunden auf den Markt. Mit Google Analytics 4 wurde am 14.10.2020 die neueste Version veröffentlicht.
Da zum einen eine Deadline für Universal Analytics gesetzt wurde, bleibt all denjenigen nichts anderes übrig, die weiterhin mit dem Google Stack arbeiten wollen. Zudem verspricht Google weitere Verbesserungen im Tracking, siehe dazu die Liste an Vorteilen oben.
Je nach Projektgröße sind es für die Migration auf GA4 ca. 2-4 Wochen. Vom ersten Kennenlern-Meeting bis zu den Post-Live-Aktionen.